Einzahlen in die Säule 3a funktioniert genau so, wie wenn du auf ein normales Konto einzahlst. Du kriegst von deiner Vorsorgeeinrichtung eine Kontonummer (IBAN) und kannst diese für deine Einzahlungen verwenden. Dabei kannst du entweder den Maximalbetrag einmal pro Jahr oder in Schritten einzahlen, beispielsweise monatlich. Hier eignet sich ein Dauerauftrag gut, damit du nicht jeden Monat daran denken musst, die Zahlung im e-Banking deiner Bank zu veranlassen.
Die Höhe der Einzahlung in die Säule 3a ist auf den jährlichen Maximalbetrag von CHF 7’258 begrenzt. Für Personen ohne Anschluss an eine Pensionskasse liegt der Betrag bei CHF 36’288. Dies entspricht einem Anstieg von CHF 202 bzw. CHF 1’008 seit der letzten Erhöhung im Jahr 2023.
Die kleine Säule 3a gilt dabei für Angestellte mit einem Anschluss an eine Pensionskasse. Die grosse Säule 3a trifft auf Selbstständige zu, die über keine BVG-Deckung verfügen.
Solltest du trotzdem mehr auf das Säule 3a Konto einzahlen, wird dich die Vorsorgeeinrichtung kontaktieren und die Summe, die den Maximalbetrag überschreitet, zurücküberweisen.
Übrigens: in der freien Vorsorge, auch Säule 3b genannt, ist die Einzahlungshöhe nicht begrenzt. Erfahre mehr zu den findependent Anlagelösungen.