Entscheidungen
Das Anlagekomitee hat sich dazu entschieden, keine Veränderung an den Anlagelösungen vorzunehmen.
Das Anlagejahr 2024 bescherte globalen Aktienanleger:innen signifikante Kursgewinne, wobei drei Faktoren hervorstehen:
Erstens war die konjunkturelle Entwicklung in den USA erfreulich. Die mit Abstand grösste Volkswirtschaft der Welt zeigte weiterhin kaum Ermüdungserscheinungen.
Zweitens sind weitere Zinssenkungen in den grössten Wirtschaftsräumen erfolgt und auch zukünftig wahrscheinlicher als -Erhöhungen.
Drittens führte die Wahl von Donald Trump zum 47. Präsident der USA insbesondere an den US-Aktienmärkten sowie bzgl. Kryptoanlagen zu einer Euphorie.
Alle drei Faktoren führten zu signifikant höheren Börsennotierungen in den USA. Dies hat bei unseren Kund:innen vermehrt zu Rebalancing-Transaktionen geführt, d.h. die aufgrund von den obigen Gründen gestiegenen Allokationen in US-Aktien wurden systematisch auf ihre Zielwerte zurückgeführt. Ein solches Rebalancing ermöglichte disziplinierte Gewinnrealisationen in den stark gestiegenen US-Märkten, deren kurz- und mittelfristiges Renditepotenzial sich im Gegenzug wahrscheinlich entsprechend verringerte.
Des Weiteren steht in den nächsten Wochen für findependent Kund:innen, die selber eine Anlagelösung zusammenstellen, das folgende zusätzliche Exchange Traded Product (ETP) für Bitcoin zur Auswahl:
WisdomTree Physical Bitcoin ETP
Der ETP ergänzt das bestehende Angebot und eignet sich für Anleger:innen, welche ihrer eigenen Allokation bis zu 10% Bitcoin beimischen möchten.
Kommentar zu Kryptoanlagen
Das Komitee kommt dem vielfach geäusserten Kundenwunsch nach und berücksichtigt in diesem ersten Schritt die wichtigste Kryptoanlage – Bitcoin. Dies bietet für Interessierte eine Möglichkeit mit einem geringen Portfoliogewicht anzulegen. Diese noch junge Anlageklasse ist in der Vergangenheit mit äusserst hohen Wertgewinnen, aber auch -schwankungen aufgefallen und eignet sich folglich insbesondere für risikofreudige Anleger:innen.
Das Komitee sieht insbesondere mit Blick auf die äusserst euphorische Stimmung vom Einsatz von Kryptoanlagen in den fixfertigen Anlagelösungen ab. Aus seiner Sicht ist es offen, ob sie sich als Anlageklasse für den Kapitalaufbau oder -erhalt über mehrere Jahrzehnte eignen.
Kommentar zu ETPs
Da es aus regulatorischen Gründen unwahrscheinlich ist, dass in Europa und der Schweiz ETF auf Bitcoin in absehbarer Zeit lanciert werden, bleiben ETPs als beste Alternative. Ein ETP unterscheidet sich von einem «herkömmlichen» ETF darin, dass Ersterer rechtlich eine Schuldverschreibung an den Anbieter ist und kein Sondervermögen wie Letzterer. Das ETP bietet somit nicht ganz die gleich hohe Sicherheit wie ein ETF. Folglich kommt der Analyse des Anbieters eine besonders hohe Bedeutung zu. Das Anlagekomitee entschied sich für das Produkt der bekannten US-Fondsgesellschaft WisdomTree, die eine einwandfreie Reputation sowie eine hohe Profitabilität und gesunde Bilanz aufweist.