Für Profis und Anfänger
Teste findependent bis CHF 2’000 ganz ohne Gebühren
App herunterladen und unverbindlich registrieren
Teste findependent bis CHF 2’000 ganz ohne Gebühren
App herunterladen und unverbindlich registrieren
Die Swiss ETF Awards küren jedes Jahr den besten digitalen ETF-Vermögensverwalter basierend auf einer Online-Umfrage. Dank des Engagements von vielen unserer 20’000 Kund:innen haben wir mit deutlichem Abstand die meisten Stimmen erhalten.
Der Award als ETF Robo-Advisor des Jahres 2024 ist ein klares Zeichen für das Vertrauen und die Zufriedenheit unserer Kund:innen.
Die Swiss ETF Awards küren jedes Jahr den besten digitalen ETF-Vermögensverwalter basierend auf einer Online-Umfrage. Dank des Engagements von vielen unserer 20’000 Kund:innen haben wir mit deutlichem Abstand die meisten Stimmen erhalten.
Der Award als ETF Robo-Advisor des Jahres 2024 ist ein klares Zeichen für das Vertrauen und die Zufriedenheit unserer Kund:innen.
Deine Vorteile auf einen Blick
Günstigste ETF Anlage App
Tiefere Gebühren hat kein anderer
digitaler Vermögensverwalter
Erfahrenes Team
Schneller Support,
Kommunikation auf Augenhöhe
Übersichtliche App
Einfache Handhabung,
volle Transparenz
Digitale Kontoeröffnung – registriere dich ganz ohne Papierkram in rund 15 Minuten und kostenlos.
Gebührenfreier Start – lege die ersten CHF 2’000 ohne Verwaltungs- und Depotgebühren an und starte bereits ab CHF 500.
Abgestufte Gebühren – profitiere ab CHF 50’000 Anlagesumme von stufenweise reduzierten Gebühren.
Keine Extrakosten für Ein- und Auszahlungen – entscheide selbst, wieviel du anlegst und nimm dein Geld jederzeit wieder zurück.
Keine Mindestvertragsdauer – bestimme frei, wie lange du bleibst und bezahle keine Saldierungsspesen, wenn du gehst.
Digitale Kontoeröffnung – ohne Papierkram, kostenlos, in 15 Min.
Gebührenfreier Start – ab CHF 500 starten, CHF 2’000 ohne Gebühren.
Abgestufte Gebühren – reduzierte Gebühren ab CHF 50’000.
Keine Extrakosten – Ein- und Auszahlungen sind immer kostenlos.
Keine Mindestvertragsdauer – Du bestimmst, wie lange du bleibst.
Dank unserer erfahrenen Partnerbank
Spare mit findependent clever für die Zukunft und koste dein Leben voll aus
Die häufigsten Fragen und Antworten zu findependent
Ist findependent sicher?
findependent ist eine von der FINMA lizenzierter Vermögensverwalter. Die FINMA ist die Schweizerische Finanzmarktaufsicht. Deine Gelder liegen sicher verwahrt in einem Wertschriftendepot bei unserer Partnerbank. Sämtliche ETF-Anlagen fallen nicht in die Liquidationsmasse, weder im Falle eines Konkurses von findependent noch unserer Partnerbank. Die ETFs bilden Sondervermögen. Einzig die 2% deiner Anlagesumme, die immer auf deinem findependent-Durchlaufskkonto liegen, fallen in die Konkursmasse. Du bist allerdings bis 100’000 Franken abgesichert, durch die Einlagensicherung.
Wie verdient findependent Geld?
Du bezahlst uns eine Vermögensverwaltungsgebühr (0.20%), die zusammen mit der Depotgebühr 0.40% ausmachen (oder weniger, für Anlagesummen ab 50’000 Franken). Die Gebühr wird jeweils vom Wert deiner Anlagelösung per Quartalsende berechnet und direkt deinem findependent Konto belastet.
Wie viel Zins zahlt findependent?
Auf dem findependent Konto liegt nur jeweils 2% (Liquidität) deiner Anlagesumme, wir zahlen hierfür keinen Zins. Die Renditen der findependent Anlagelösungen lagen in der Vergangenheit zwischen 2.9% und 5.8% pro Jahr (durchschnittlich über einen mehrjährigen Zeitraum und netto, sprich nach Abzug aller Kosten).
Wie viel Geld soll ich auf dem Sparkonto haben?
Ein sinnvoller Notgroschen beträgt 3 bis 6 Monatslöhne, hängt aber stark von der individuellen Situation ab (Einkommenshöhe, Gesamtvermögen, Verpflichtungen etc.).
Was soll ich mit weiteren Ersparnissen tun?
Lege es an und mach mehr aus deinen Ersparnissen! Mit einer breit abgestützten und günstigen Anlagelösung profitierst du vom langfristig steigenden Wirtschaftswachstum. So machst du nicht nur mehr aus deinem Geld sondern verhinderst auch, dass aufgrund der Inflation die Kaufkraft deiner Ersparnisse sinkt. Bei einer mittleren Risikobereitschaft kannst du mit rund 5% Jahresrendite rechnen, durchschnittlich über einen längerfristigen Anlagehorizont.
In was soll ich investieren?
Investiere breit abgestützt und achte darauf, dass die genutzten Instrumente kostengünstig sind. Anlagelösungen, die auf ETFs setzen, bewähren sich. Je länger der Anlagehorizont, desto höher kann der Anteil an Aktien-ETFs sein. Je kürzer der Anlagehorizont, desto mehr verschiedene Anlageklassen solltest du halten, wie beispielsweise Anleihen-ETFs, Immobilien-ETFs und Edelmetall-ETFs.
Wie kann ich Geld anlegen ohne Risiko ?
Nichts passiert gänzlich ohne Risiko. Selbst das Sparkonto birgt Risiken, hier in Form von Kaufkrafverlust aufgrund der Inflation. Wenn du in eine breit abgestützte Anlagelösung investierst, kannst du die Schwankungsrisiken deiner Anlagen allerdings signifikant senken. Mit einer langfristigen Anlagedauer kann die Erfolgswahrscheinlichkeit gar in Richtung 100% steigen.